Gewähltes Thema: Digitale Marketingstrategien für Logistikunternehmen

Willkommen! Heute tauchen wir in Digitale Marketingstrategien für Logistikunternehmen ein: praxisnah, inspirierend und messbar. Gemeinsam verwandeln wir komplexe Lieferketten in klare Botschaften, die Verlader, Einkäufer und Operations-Teams wirklich erreichen. Abonnieren Sie unseren Blog, stellen Sie Fragen und teilen Sie Ihre Erfahrungen – Ihre Geschichte bewegt unsere nächste Idee.

SEO und SEA für Speditionen, 3PLs und Fulfillment-Anbieter

Bilden Sie Cluster nach Intent: „Kontraktlogistik Automobil“, „Express Ersatzteillogistik“, „Zolllager Hamburg“, „Fulfillment für D2C Marken“. Nutzen Sie Long-Tails, lokale Modifikatoren und saisonale Peaks. Teilen Sie Ihre Top-Suchbegriffe, wir ergänzen passende Content-Ideen.

SEO und SEA für Speditionen, 3PLs und Fulfillment-Anbieter

Optimieren Sie Core Web Vitals, strukturierte Daten (Service, Organization), saubere Hreflang-Setups für DACH/CEE und interne Verlinkung via Themen-Hubs. So entsteht Klarheit für Nutzer und Crawler. Haben Sie bereits einen Content-Hub? Sagen Sie uns, welches Thema fehlt.

Social Selling und ABM auf LinkedIn

Verwandeln Sie Mitarbeiterprofile in vertrauenswürdige Mikro-Marken mit klarer Positionierung, Case-Beispielen und regelmäßigen Insights. Kurze Videos und Grafiken erhöhen die Verweildauer. Kommentieren Sie: Welche Formate funktionieren für Sie am besten, Posts, Karussells oder Lives?

Social Selling und ABM auf LinkedIn

Definieren Sie ICP, segmentieren Sie Zielaccounts, erstellen Sie maßgeschneiderte Inhalte nach Buying Committee. Orchestrieren Sie Ads, Outreach und Events. Ein Praxisbeispiel steigerte die Antwortquote um das Dreifache. Interesse an der Vorlage? Abonnieren und kommentieren.

Marketing-Automation, CRM und Lead-Nurturing

Pfleget Routinen für Dubletten, Branchen-Tags, Umsatzklassen und Intent-Signale. Segmentieren Sie nach Branche, Bedarfshorizont und Rolle im Buying Center. So treffen Inhalte im richtigen Moment. Welche Segmente liefern bei Ihnen die höchste Akzeptanz?

Marketing-Automation, CRM und Lead-Nurturing

Bewerten Sie Interaktionen nach Qualität: Whitepaper-Downloads, Webinar-Beteiligung, Produktseitenbesuche. Definieren Sie MQL/SQL-Kriterien gemeinsam mit Sales und dokumentieren Sie SLAs. Wollen Sie unser Scoring-Template? Abonnieren Sie und hinterlassen Sie „Scoring“ im Kommentar.

Messung, Attribution und ROI im B2B-Umfeld

North-Star-Metriken, die Orientierung geben

Fokussieren Sie Marketing-sourced Pipeline, Gewinnraten nach Persona und Route, Deal Velocity und Customer Lifetime Value. Dokumentieren Sie Hypothesen und lernen Sie iterativ. Welche North-Star-Metrik treibt Ihre Planung? Teilen Sie Ihren Favoriten.

Attribution, die Entscheidungen verbessert

Nutzen Sie Multi-Touch-Modelle, kombiniert mit qualitativen Sales-Notizen. Beispiel: Whitepaper → Webinar → Demo → Pilot. So werden Budgetentscheidungen fundiert. Interessiert an einem Attributions-Worksheet? Kommentieren Sie „Attribution“, wir schicken Ihnen die Vorlage.

Dashboards, die jeder versteht

Visualisieren Sie wenige, dafür entscheidende Kennzahlen und Trendlinien. Kontext vor Detail, Story vor Chaos. Etablieren Sie wöchentliche Review-Routinen. Welche Visualisierung hilft Ihrem Team am meisten? Sagen Sie es uns – wir bauen ein Beispiel.

Storytelling und Marke: Von Routen zu Beziehungen

Verankern Sie Werte in greifbaren Belegen: On-Time-Rate, Echtzeit-Transparenz, CO2-Monitoring. Eine Kundin berichtete, wie transparente Slot-Buchungen interne Spannungen senkten. Welche Markenwerte leben Sie täglich? Teilen Sie ein Beispiel aus Ihrer Praxis.

Storytelling und Marke: Von Routen zu Beziehungen

Strukturieren Sie Ergebnisse klar: Ausgangslage, Lösungsansatz, Kennzahlen. Beispiel: Konsolidierung sparte einem Retailer 18 Prozent Kosten und 22 Prozent Emissionen. Wollen Sie die Case-Study-Checkliste? Abonnieren Sie und schreiben Sie „Case“ in die Kommentare.
Smktgi
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.